DE
us.png English de.png Deutsch nl.png Nederlands fr.png Français it.png Italiano es.png Español tr.png Türkçe il.png עברית gr.png Ελληνικά ru.png Русский kr.png 한국어 jp.png 日本語 cn.png 中文 sa.png العربية in.png हिंदी
EUR (€)
Euro  - EUR (€) US Dollar  - USD ($) British Pound  - GBP (£) Canadian Dollar  - CAD ($) Australian Dollar  - AUD ($) Swiss Franc  - CHF (CHF) Turkish Lira  - TRY (₺) Israeli New Shekel  - ILS (₪) Honk Kong Dollar  - HKD (HK$) Chinese Yuan Renminbi  - CNY (¥) Japanese Yen  - JPY (¥) Russian Rouble  - RUB (₽)
Magazine B2B Partner Podcast Kontakt
Help & Services
Neue Produkte Alle Marken Produktliste vergleichen Zahlungsart Versand Widerrufsrecht Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmelden
Bauhaus Movement
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neue Produkte
  • Meister
  • Thonet
  • Carpets
  • Uhren
  • Mode
  • Bücher & Medien
  • Art Galerie
  • Accessoires
  • Frauen am Bauhaus
Meister
Walter Gropius Mies van der Rohe Wassily Kandinsky Paul Klee Josef Albers Anni Albers Gunta Stölzl Marianne Brandt Walter Peterhans Marcel Breuer Josef Hartwig Johannes Itten Oskar Schlemmer Alfred Arndt Gerhard Marcks
Max Bill Otto Lindig Lyonel Feininger Max Krehan Ferdinand Kramer László Moholy-Nagy Lothar Schreyer Herbert Bayer Joost Schmidt Alfred Arndt Hinnerk Scheper Lilly Reich Otti Berger Georg Muche Le Corbusier
Thonet
Bauhaus Klassiker Thonet Tecnolumen Tecta Lyon Beton e15 Alle Produkte Sofas Stühle & Hocker Tische Regale & Lagerung Accessories Beleuchtung Garten & Terrasse Angebote & Bündel
Zuhause Home Office Eingangsbereich Garten & Terrasse Essen Wohnen Arbeit Rezeption & Lounges Schulungen & Seminare Cafeterias Rückzugsmöglichkeiten Konferenzen Konferenzräume Coworking Mittlere Zonen
Bewirtung & Veranstaltungen Rezeption & Lounges Kongress & Fachausstellungen Multifunktionale Räume Restaurants & Cafés Hotels & Arenas


THONET produziert seit zwei Jahrhunderten Möbel für den Wohn- und Objektbereich: Am Standort Frankenberg werden mit Leidenschaft für das Material und außergewöhnlicher Präzision Design-Ikonen aus Bugholz und Stahlrohr sowie zeitgenössische Möbel namhafter Designer gefertigt. 

Die Kombination aus modernsten Fertigungstechnologien und traditioneller Handwerkskunst macht Thonet zu einem der erfolgreichsten Möbelunternehmen.

Carpets
Marken Christopher Farr LE Limited Edition Designer Carpets Bauhaus Movement Bauhaus Meister Josef Albers Gertrud Arndt Anni Albers Gunta Stölzl
Uhren
Junkers Sternglas Walter Gropius Junghans Point Tec Herrenuhren Damen Uhren Bestseller
Mode
Mode
Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Seine Werke haben eine Epoche geprägt.
Shirts Pullover Hoodie Mützen Designer Kinder

Top Produkte

Bücher & Medien
Lars Müller Publisher Taschen Phaidon Hirmer Kettler Jovis AV Edition Spector Books Hermann Schmidt Seemann Henschel
Accessoires
Schmuck Decken Schachsets Türklinken Geschirr Kinderspielzeug Organizer Vasen

Bestseller

Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bild von Mies Farnsworth House
Bilder für Hersteller Bauhaus Movement

Mies Farnsworth House

Das Farnsworth House in Plano, Illinois, ist eines der größten architektonischen Meisterwerke der Welt, das von Mies van der Rohe entworfen und 1951 fertiggestellt wurde. Als Gründer und Führer der modernistischen Bewegung in Europa lebte und arbeitete Mies über 30 Jahre lang in Chicago, wo er eine Architektur aus Glas und Stahl erfand, die das Aussehen von Städten auf der ganzen Welt veränderte.
39,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Auf Lager
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Ludwig Mies van der Rohe

Der spätere Bauhaus-Direktor Ludwig Mies van der Rohe wurde am 27. März 1886 als Ludwig Mies in Aachen geboren. Später ergänzte er seinen Namen um den Mädchennamen seiner Mutter.

Mies van der Rohe lernte von 1887 bis 1900 bei seinem Vater das Steinmetzhandwerk an der Aachener Dombauschule. Von 1903 bis 1904 arbeitete er als Zeichner in einem Aachener Architekturbüro und siedelte 1905 nach Berlin über. Dort lernte er Walter Gropius, Hannes Meyer und auch Le Corbusier kennen. 1911/1912 entstand sein Entwurf für die deutsche Botschaft St. Petersburg, die er auch als Bauleiter betreute. 1912 machte er sich selbständig und übernahm Aufträge für Villen von vermögenden Berlinern. 

In den 1920er Jahren war er Mitglied und Gründer verschiedener Avantgarde-Gruppen sowie Mitherausgeber der Zeitschrift „G“. Weltruhm als Architekt der Moderne erreichte er auf der Weltausstellung in Barcelona. 1930 bis 1933 war er als Bauhaus-Direktor tätig. 

Nach seinem Berufsverbot durch die Nationalsozialisten emigrierte er 1938 in die USA, eröffnete in Chicago ein Architekturbüro und leitete die Architektur-Abteilung am Institute of Technology/Illinois. Es folgte eine äußerst kreative Schaffensphase bis zu seinem Tod am 17. August 1969 in Chicago. 

Werke

Mies van der Rohe gehört - neben Gropius und Le Corbusier - zu den Begründern der Modernen Architektur. Anfangs noch vom Renaissance-Stil Karl Friedrich Schinkels inspiriert, wandte er sich nach dem 1. Weltkrieg dem Expressionismus zu. Es entstanden innovative Glas-Hochhäuser im Rationalen Stil, auch „Haut-und-Knochen-Architektur“ genannt, die sowohl der zeitgenössischen als auch der späteren Baukunst neue Impulse gab. Daneben betätigte er sich auch als „Gelegenheits-Möbeldesigner“ und entwarf beispielsweise 1927 seinen legendären Freischwinger. 

1928/1929 schuf er für die Weltausstellung Barcelona den Deutschen Pavillon und etablierte damit sein Konzept „des fließenden Raums“ auf internationaler Ebene. Es beruhte auf der Idee eines offenen Grundrisses, bei dem die Wände aus ihrer tragenden Funktion gelöst wurden. Berühmtes Bauwerk aus dieser Zeit ist die „Tugendhat-Villa“ in Brünn.

In seiner USA-Zeit entstanden international anerkannte Werke wie beispielsweise der Lafayette Park (1955-1963) oder die Battery Park Appartements (1957-1958) in New York. Und auch in Deutschland wurde er 1968 noch einmal tätig und entwarf die Neue Nationalgalerie in Berlin.

Design und Philosophie

Die künstlerischen Leitlinien von Mies van der Rohe waren Funktionalität und klare Formen. Seine Lieblingsmaterialien Stahl und Glas sowie Beton. Er führte die Modulbauweise ein und forcierte offene Raumkompositionen, die freie Einblicke in die Gebäude gewährten. Sein Schaffensprinzip: „Weniger ist mehr“.

Prägend für den rationalen und pragmatischen Stil der Künstler dieser Zeit waren sicherlich die gewaltigen technischen, wissenschaftlichen und sozialen Veränderungen. Diese waren auch in der Architektur nicht länger mit ornamentalen Verkleidungen oder historischen Rückgriffen auszudrücken. Eine weitere Zäsur waren die Erfahrungen des 1. Weltkriegs. 

Schon früh interessierte er sich für philosophische und naturwissenschaftliche Themen sowie die theoretischen Problemstellungen seiner Zeit, die damals unter Berliner Künstlern ausgiebig diskutiert wurden. Mies van der Rohe beteiligte sich rege an Debatten und Vorträgen und vertrat die Position der Neuen Sachlichkeit. Doch er verschrieb sich dabei nie der reinen Funktionalität. Unter dem Titel „Die neue Zeit“ plädierte er kurz vor seiner Ernennung als Bauhaus-Direktor, zu einer Rückkehr zu „Werten“ und „Geist“, womit er von der rein „wissenschaftlichen Weltauffassung“ vieler seiner Mitstreiter deutlich abwich.

Bauhaus-Phase

Mit der Berufung Mies van der Rohes zum neuen Bauhaus-Direktor wurde das Prinzip des bloßen Zwecks, der reinen Funktionalität, das sein Vorgänger Hannes Meyer vertreten hatte, aufgeweicht. Mies van der Rohe sprach sich vielmehr für die Umsetzung einer neuen Schönheit in der Architektur aus, die das reine Zweckdiktat sprengte. Er richtete die Schule jetzt verstärkt nach dem ästhetisch-sinnlichen Prinzip aus. 

Doch es war auch die Zeit des politischen Umbruchs und nicht nur für die Architektur begann eine schwere Zeit in Deutschland. Durch den Umzug der Bauhaus-Schule von Dessau nach Berlin konnte er deren Schließung zwar noch kurzfristig bis 1933 verhindern, doch die Nähe des Bauhauses zu einigen sozialistischen Ideen ebenso wie die gesamte Kulturauffassung, waren den Nazis ein Dorn im Auge. Und so schlossen die neuen Machthaber das Bauhaus und belegten Mies van der Rohe einem Berufsverbot, trotz Aktionen - wie Eintritt in die Reichskulturkammer oder die Unterzeichnung eines Aufrufs der Kulturschaffenden zur Unterstützung des neuen Reichskanzlers im Jahr 1934, die Mies van der Rohe später den Vorwurf von Opportunismus einbrachten.

Ähnliche Produkte

Bild von Circles in a Circle Kandinsky
Bauhaus Movement

Circles in a Circle Kandinsky

Für Wassily Kandinsky hatte der Kreis, die elementarste aller Formen, symbolische, kosmische Bedeutung.
49,00 €
Bild von Bauhaus Movement
Bauhaus Movement

Bauhaus Movement

Ein modularer Ausdruck unser grenzenlosen und unabhängigen Identifikation mit Bauhaus Movement. Nicht nur eine sensationeller Blickfang, sondern auch ein hap...
39,00 €
Bild von Design Class in 3 Keys
Bauhaus Movement

Design Class in 3 Keys

Für die Designgeschichte des 20. Jahrhunderts gilt das »Bauhaus« mit seinen epochal prägenden Gestaltungslösungen nach Barroco und Niemeyer als die Talentsch...
39,00 €
Bild von Design Class in 3 Keys
Bauhaus Movement

Design Class in 3 Keys

Für die Designgeschichte des 20. Jahrhunderts gilt das »Bauhaus« mit seinen epochal prägenden Gestaltungslösungen nach Barroco und Niemeyer als die Talentsch...
39,00 €
Bild von Free Curve
Bauhaus Movement

Free Curve

Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Seine Werke haben eine Epoche geprägt. Die Bilder führten zu e...
39,00 €
Bild von Free Curve
Bauhaus Movement

Free Curve

Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Seine Werke haben eine Epoche geprägt. Die Bilder führten zu e...
39,00 €
Bild von I love Bauhaus
Bauhaus Movement

I love Bauhaus

Die neueste Kollektion, ist eine Ausdruck unserer Liebe, die ein geheimnisvolles Universum wachruft. Dreieck, Quadrat, Kreis zusammen verkörpern Sie die Drei...
39,00 €
Bild von I love Bauhaus
Bauhaus Movement

I love Bauhaus

Die neueste Kollektion, ist ein Ausdruck unserer Liebe, die ein geheimnisvolles Universum wachruft. Dreieck, Quadrat, Kreis zusammen verkörpern Sie die Dreih...
39,00 €
Bild von Less is more
Bauhaus Movement

Less is more

Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Befürworter des Minimalismus in der Architektur. Was weniger kompliziert ist, wird oft besser verstand...
39,00 €
Bild von Less is more
Bauhaus Movement

Less is more

Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Befürworter des Minimalismus in der Architektur. Was weniger kompliziert ist, wird oft besser verstand...
39,00 €
Bild von Rhythm
Bauhaus Movement

Rhythm

Josef Albers bewirkt mit seinen Werken eine mimetische Identität, die Darstellung verleiht der Kollektion einen physisch und psychisch Wirkungsraum. Mit dies...
39,00 €
Bild von Rhythm
Bauhaus Movement

Rhythm

Josef Albers bewirkt mit seinen Werken eine mimetische Identität, die Darstellung verleiht der Kollektion einen physisch und psychisch Wirkungsraum. Mit dies...
39,00 €
Bild von Bauhaus Movement
Bauhaus Movement

Bauhaus Movement

Ein modularer Ausdruck unser grenzenlosen und unabhängigen Identifikation mit Bauhaus Movement. Nicht nur eine sensationeller Blickfang, sondern auch ein hap...
39,00 €
Bild von Kandinsky Art
Bauhaus Movement

Kandinsky Art

Wassily Kandinsky, einer der Pioniere der abstrakten Moderne, nutzte die suggestive Wechselbeziehung zwischen Farbe und Form, um eine ästhetische Erfahrung z...
49,00 €
Bild von Mies Barcelona Pavilion
Bauhaus Movement

Mies Barcelona Pavilion

Der Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe ist eine Art modernistische Ikone in der Architekturwelt. Ursprünglich für die Weltausstellung 1929 in Barcelona...
39,00 €
Bild von Mies Farnsworth House
Bauhaus Movement

Mies Farnsworth House

Das Farnsworth House in Plano, Illinois, ist eines der größten architektonischen Meisterwerke der Welt, das von Mies van der Rohe entworfen und 1951 fertigge...
39,00 €
Bild von Colourful is my favourite Colour
Bauhaus Movement

Colourful is my favourite Colour

Auf die Frage nach seiner bevorzugten Farbe soll Walter Gropius geantwortet haben "Bunt ist meine Lieblingsfarbe".
39,00 €
Bild von Free Curve Hoodie
Bauhaus Movement

Free Curve Hoodie

Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Seine Werke haben eine Epoche geprägt. Die Bilder führten zu e...
59,00 €
Bild von Kandinsky Art
Bauhaus Movement

Kandinsky Art

Wassily Kandinsky, einer der Pioniere der abstrakten Moderne, nutzte die suggestive Wechselbeziehung zwischen Farbe und Form, um eine ästhetische Erfahrung z...
39,00 €
Bild von Less is more Hoodie
Bauhaus Movement

Less is more Hoodie

Dies war das Motto von Ludwig Mies van der Rohe, einem Befürworter des Minimalismus in der Architektur. Was weniger kompliziert ist, wird oft besser verstand...
59,00 €
Bild von Mies Barcelona Pavilion
Bauhaus Movement

Mies Barcelona Pavilion

Der Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe ist eine Art modernistische Ikone in der Architekturwelt. Ursprünglich für die Weltausstellung 1929 in Barcelona...
39,00 €
Bild von Mies Brick Plan
Bauhaus Movement

Mies Brick Plan

Architektur beginnt, wenn man zwei Steine sorgfältig zusammenfügt. Dort beginnt es. In den Jahren 1951-1952 entwarf Mies van der Rohe das McCormick House aus...
39,00 €
Bild von Mies Brick Plan
Bauhaus Movement

Mies Brick Plan

Architektur beginnt, wenn man zwei Steine sorgfältig zusammenfügt. Dort beginnt es. In den Jahren 1951-1952 entwarf Mies van der Rohe das McCormick House aus...
39,00 €
Bild von Mies Farnsworth House
Bauhaus Movement

Mies Farnsworth House

Das Farnsworth House in Plano, Illinois, ist eines der größten architektonischen Meisterwerke der Welt, das von Mies van der Rohe entworfen und 1951 fertigge...
39,00 €
Bild von Rhythm Hoodie
Bauhaus Movement

Rhythm Hoodie

Josef Albers bewirkt mit seinen Werken eine mimetische Identität, die Darstellung verleiht der Kollektion einen physisch und psychisch Wirkungsraum. Mit dies...
59,00 €
Bild von Wassily Kandinsky Sweater
Bauhaus Movement

Wassily Kandinsky Sweater

Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Seine Werke haben eine Epoche geprägt. Die Bilder führten zu e...
59,00 €

Follow us around the world





















Informationen

  • Business Partner
  • What's New
  • All Brands
  • Compare products

Service Service, Versand & Zahlung

  • Contact us
  • Versand
  • Zahlungsart
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • Impressum

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Copyright © 2025 Bauhaus Movement. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0